Menü
Ausgewählte Kategorie: Bienen- und Insektenschutz
Eine, die den Widerspruch zwischen der Produktion von Lebensmitteln und den Schutz von Umwelt und Natur und vor allem der Artenvielfalt nicht immer größer werden lässt. Robert Habeck schreibt: "Die gute Nachricht ist: Die ist jetzt möglich. Sie wird jetzt verhandelt. Im Moment…
Artenrückgang | Artenschutz | artgerechte Tierhaltung | Bienen- und Insektenschutz | Bodenschutz | Gewässerschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Landwirtschaft | Massentierhaltung | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Tierhaltung | Umwelt
Agrarindustrie abwählen! Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und globale Solidarität! Eine gescheiterte EU-Agrarreform, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten –…
Artenschutz | Bienen- und Insektenschutz | Bodenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Klimaschutz | Landwirtschaft | Massentierhaltung | nachhaltig wirtschaften | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Tierhaltung
Wir haben heute einen Antrag für die Sitzung des Gemeinderats am 28.3.2019 gestellt. Jeder Fachausschuss der Gemeinde soll sich in der jeweils nächsten Sitzung damit befassen, welchen zusätzlichen Beitrag die Gemeinde Seevetal für mehr Klima-, Arten-, Boden- und Gewässerschutz…
Artenrückgang | Bäume, Baumschutz | Bienen- und Insektenschutz | Fridays for Future | Grundwasser | Klimaschutz | Oberflächenwasser
Unter der Zuständigkeit von Agrarministerin Klöckner (CDU) sind kürzlich Pflanzenschutzmittel mit umstrittenen Wirkstoffen zugelassen worden - darunter Glyphosat. Umweltministerin Schulze (SPD) ist irritiert. Am Wochenende war bekannt geworden, dass das Bundesamt für…
Mobilität:Das Wetter ist schön, nutzen Sie Ihr Fahrrad für kurze Wege! Einen Vortrag des Verkehrswissenschaftlers Heiner Monheim am 26.2.2019 in Stade finden Sie in der rechten Spalte Insektenschutz: Was kann ich dazu beitragen? Auf unsere grüne Initiative hin wird die…
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Mobilität | Radverkehr
Auch vom Ratsherrn Friedrich Becker (FDP) kam volle Zustimmung zu unserem, zusammen mit den Linken in den Rat eingebrachten Antrag "Insektenfreundliches Seevetal". Es muss dringend etwas getan werden! Wir haben eine breite Palette an Vorschlägen in den Antrag aufgenommen. …
Bienen- und Insektenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Landwirtschaft
Das Insektensterben hat dramatische Züge angenommen, so wurde in den Medien berichtet. Am 13.3. beantragen Grüne und Linke im Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Seevetal ein Maßnahmenpaket zugunsten der Insekten- und der damit verbundenen Artenvielfalt. Lesen…
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Landwirtschaft
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, gestern hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine lang erwartete neue Studie zur Risikoeinschätzung der drei Pestizide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam. Das Ergebnis: Jegliche Nutzung dieser…
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser
Nachricht vom Umweltinstitut München vom 18.09.2017: Die neue Große Koalition möchte die Nutzung von Glyphosat in Deutschland reduzieren und schnellstmöglich beenden. Dieses Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD lässt viele Interpretationen zu. Bedeutet…
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser
Der Rosa Luxemburg Club Nordheide hat Sabine Wolansky eingeladen, die uns die Lebensweisen von Honig- und Wildbienen schildert. Sie stellt einige Arten anhand von hervorragenden Fotos vor und erläutert die Gründe des Bienen- bzw. Insektensterbens. Abschließend werden…
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 2. April 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 14.04.2025, Beginn [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]