Menü
Ausgewählte Kategorie: Artenrückgang
Der neue Ruf veröffentlichte heute unseren Artikel zur aus unserer Sicht übermäßigen Mahd des Seevedeichs von Meckelfeld bis zur Hamburger Landesgrenze. Lesen Sie >>HIER
Artenrückgang | Artenschutz | Bäume, Baumschutz | Gewässerschutz | Landwirtschaft | nachhaltig wirtschaften | Natur und Landschaft | Umwelt
Eine, die den Widerspruch zwischen der Produktion von Lebensmitteln und den Schutz von Umwelt und Natur und vor allem der Artenvielfalt nicht immer größer werden lässt. Robert Habeck schreibt: "Die gute Nachricht ist: Die ist jetzt möglich. Sie wird jetzt verhandelt. Im Moment…
Artenrückgang | Artenschutz | artgerechte Tierhaltung | Bienen- und Insektenschutz | Bodenschutz | Gewässerschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Landwirtschaft | Massentierhaltung | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Tierhaltung | Umwelt
Wir haben heute einen Antrag für die Sitzung des Gemeinderats am 28.3.2019 gestellt. Jeder Fachausschuss der Gemeinde soll sich in der jeweils nächsten Sitzung damit befassen, welchen zusätzlichen Beitrag die Gemeinde Seevetal für mehr Klima-, Arten-, Boden- und Gewässerschutz…
Artenrückgang | Bäume, Baumschutz | Bienen- und Insektenschutz | Fridays for Future | Grundwasser | Klimaschutz | Oberflächenwasser
Unter der Zuständigkeit von Agrarministerin Klöckner (CDU) sind kürzlich Pflanzenschutzmittel mit umstrittenen Wirkstoffen zugelassen worden - darunter Glyphosat. Umweltministerin Schulze (SPD) ist irritiert. Am Wochenende war bekannt geworden, dass das Bundesamt für…
Artenrückgang in der Agrarlandschaft dramatisch Grüne fordern radikale Reform der Förderpolitik
Artenrückgang | Landwirtschaft | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft
Mobilität:Das Wetter ist schön, nutzen Sie Ihr Fahrrad für kurze Wege! Einen Vortrag des Verkehrswissenschaftlers Heiner Monheim am 26.2.2019 in Stade finden Sie in der rechten Spalte Insektenschutz: Was kann ich dazu beitragen? Auf unsere grüne Initiative hin wird die…
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Mobilität | Radverkehr
Angesichts der Rettung des Fleestedter Storches fragten wir Grüne: "Angesichts des Eindringens von Baumschulflächen, die im Landschaftsrahmenplan als Flächen dargestellt sind , die die Voraussetzungen erfüllen als NSG oder LSG ausgewiesen zu werden, stellt sich die Frage, wie…
Artenrückgang | Bauen und Flächennutzung | Bebauungsplan (BPlan) | Natur und Landschaft | Umwelt- und Planungsausschuss
Der Fleestedter Storch war in Gefahr. Dank der Gespräche / Telefonate / Mails zwischen Gerd Otto Kruse, unserem Ortsratsmitglied, Tom Sauerland vom NABU in Winsen/Luhe und den Vertretern der Firma von Ehren würde eine Lösung erreicht, die den Storch nicht gefährdet. Lesen…
Artenrückgang | Natur und Landschaft | Umwelt- und Planungsausschuss
Das Insektensterben hat dramatische Züge angenommen, so wurde in den Medien berichtet. Am 13.3. beantragen Grüne und Linke im Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Seevetal ein Maßnahmenpaket zugunsten der Insekten- und der damit verbundenen Artenvielfalt. Lesen…
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Landwirtschaft
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, gestern hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine lang erwartete neue Studie zur Risikoeinschätzung der drei Pestizide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam. Das Ergebnis: Jegliche Nutzung dieser…
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 2. April 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 14.04.2025, Beginn [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]