Menü
Ausgewählte Kategorie: Öko-Landwirtschaft
Der sogenannte Erdüberlastungstag ist für Deutschland bereits erreicht. Damit haben wir laut Umweltschützern unseren Vorrat an natürlichen Ressourcen für das laufende Jahr aufgebraucht. Grund dafür sind unter anderem ein hoher Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß in der…
Artenschutz | Atomenergie | Bodenschutz | Energie | Energieeffizienz | Energiewende | erneuerbare Energien | Fridays for Future | Gewässerschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Klimaschutz | Landwirtschaft | Massentierhaltung | nachhaltig wirtschaften | nachhaltige Energieerzeugung | nachhaltiges Bauen | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Regenwassernutzung | Ressourcenschutz | Umwelt | Wirtschaft
Eine, die den Widerspruch zwischen der Produktion von Lebensmitteln und den Schutz von Umwelt und Natur und vor allem der Artenvielfalt nicht immer größer werden lässt. Robert Habeck schreibt: "Die gute Nachricht ist: Die ist jetzt möglich. Sie wird jetzt verhandelt. Im Moment…
Artenrückgang | Artenschutz | artgerechte Tierhaltung | Bienen- und Insektenschutz | Bodenschutz | Gewässerschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Landwirtschaft | Massentierhaltung | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Tierhaltung | Umwelt
Agrarindustrie abwählen! Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und globale Solidarität! Eine gescheiterte EU-Agrarreform, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten –…
Artenschutz | Bienen- und Insektenschutz | Bodenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser | Klimaschutz | Landwirtschaft | Massentierhaltung | nachhaltig wirtschaften | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Tierhaltung
03.05.2019 Das bedeutet, dass wir ab dem 3. Mai in Deutschland mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde binnen eines Jahres reproduzieren kann. Was trägt in Deutschland am meisten zur Erdüberlastung bei? Einen erheblichen Beitrag leistet der Flächenbedarf der…
Klimaschutz | nachhaltig wirtschaften | nachhaltige Energieerzeugung | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Umwelt
Artenrückgang in der Agrarlandschaft dramatisch Grüne fordern radikale Reform der Förderpolitik
Artenrückgang | Landwirtschaft | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft
Zum starken Ergebnis der bayerischen GRÜNEN bei der Landtagswahl erklären die niedersächsischen Landesvorsitzenden Anne Kura und Stefan Körner: "Mit einem starken, optimistischen Wahlkampf und einer klaren Haltung sind die bayerischen GRÜNEN zweitstärkste Kraft im Freistaat…
Klimaschutz | Mobilität | Öko-Landwirtschaft | Umwelt | Verkehr
Rekordhitze, Dürre, Waldbrände und Ernteausfälle: Die Wetterextreme haben rasant zugenommen und die Klimakrise ist angekommen. Auch bei uns in Deutschland. Und bisher sind wir dafür nicht wirklich gerüstet. Zur Abmilderung der Auswirkungen der Klimakrise legt Annalena…
Energieeffizienz | Energiewende | erneuerbare Energien | Klimaschutz | Mobilität | nachhaltige Energieerzeugung | nachhaltiges Bauen | Öko-Landwirtschaft | Verkehr
Am 1. August ist unser weltweites Guthaben an natürlichen Ressourcen für dieses Jahr verbraucht - so früh wie noch nie. Die restlichen 153 Tage des Jahres lebt die Menschheit auf Kosten der Natur und zukünftiger Generationen. Der Earth Overshoot Day (auch Ecological Debt…
Energieeffizienz | erneuerbare Energien | Klimaschutz | Mobilität | nachhaltige Energieerzeugung | nachhaltiges Bauen | Öko-Landwirtschaft | Umwelt | Verkehr
Unter dem Motto „Wir haben nur eine Erde – deshalb: Ressourcen schützen!“ begehen wir heute den diesjährigen Tag der Umwelt. Der Schutz unserer natürlichen Ressourcen ist eine globale Zukunftsaufgabe.Wir müssen den Ressourcenverbrauch vom Wirtschaftswachstum entkoppeln. Nur…
artgerechte Tierhaltung | erneuerbare Energien | Klimaschutz | Mobilität | nachhaltige Energieerzeugung | nachhaltiges Bauen | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Umwelt
Dazu schreibt der BUND: Über 80 Prozent der Menschen in Deutschland sind laut einer Forsa-Umfrage gegen eine weitere Zulassung von Glyphosat. Das Ackergift ist nach Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation wahrscheinlich krebserregend. Es ist außerdem maßgeblich…
Artenrückgang | artgerechte Tierhaltung | Glyphosat & Co | Grundwasser | Massentierhaltung | Öko-Landwirtschaft
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 2. April 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 14.04.2025, Beginn [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]