Menü
01.03.18 –
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, gestern hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine lang erwartete neue Studie zur Risikoeinschätzung der drei Pestizide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam. Das Ergebnis: Jegliche Nutzung dieser Neonikotinoide stellt ein Risiko für Bienen dar. Damit ist es amtlich: Es gibt keine "sichere" Nutzung dieser Ackergifte!
Schon Ende März, am 22.03.2018, treffen sich die Mitgliedsländer der EU im zuständigen Ausschuss. Das ist eine große Chance, diese Bienenkiller schnell europaweit vom Acker zu holen. Bitte unterzeichnet dazu unsere Petition an die Bundesregierung: www.change.org/Bienenkiller Aber es deutet sich schon an, dass einige Mitgliedsländer wieder verzögern wollen. Damit dürfen sie nicht durchkommen! Denn jede weitere Verzögerung hat katastrophale Auswirkungen auf die noch verbleibenden Wildbienenvölker und unsere Ökosysteme. Nach dieser Studie gibt es keine Ausreden mehr:
Jetzt muss gehandelt werden!Deswegen fordern wir mit dieser Petition die deutsche Bundesregierung und die Mitgliedsländer auf: Stimmen Sie am 22. März für ein umfassendes Verbot von Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam ohne Ausnahmen!
Bitte unterzeichnet unsere Petition an die Bundesregierung, diesmal richtig abzustimmen: www.change.org/Bienenkiller
Die Hersteller sitzen in Deutschland, sie heißen Bayer und Syngenta. Deren Lobbyisten dürften längst mit der Bundesregierung im Gespräch sein. Wir müssen jetzt zahlreich Druck machen, damit diesmal unsere Natur Vorrang hat. Mit grünen europäischen Grüßen Sven Giegold und Martin Häusling
P.S.: Das nationale Verbot von Glyphosat haben wir übrigens zusammen mit vielen Nichtregierungsorganisationen fast durchgesetzt. Denn im Koalitionsvertrag der Großen Koalition finden sich dazu entsprechende Festlegungen. Jetzt müssen wir gemeinsam aufpassen, dass dabei der Einsatz von Pestizide insgesamt sinkt, statt ein Gift durch ein anderes zu ersetzen.
Petition unterschreiben Keine Ausreden mehr - Bienenkiller müssen jetzt vom Acker!
Kategorie
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 2. April 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 14.04.2025, Beginn [...]
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.