Menü
27.03.19 –
Wir haben heute einen Antrag für die Sitzung des Gemeinderats am 28.3.2019 gestellt. Jeder Fachausschuss der Gemeinde soll sich in der jeweils nächsten Sitzung damit befassen, welchen zusätzlichen Beitrag die Gemeinde Seevetal für mehr Klima-, Arten-, Boden- und Gewässerschutz leisten kann.
Die Gemeindeverwaltung hat unseren Antrag erhalten, aber darauf hingewiesen, dass der Antrag nicht in der kommenden Gemeinderatssitzung zur Abstimmung gestellt werden kann. Wir haben nicht die 14-tägige Frist für Anträge an den Gemeinderat eingehalten, sondern den Antrag erst 7 Tage vor der Sitzung eingereicht. Die nächste reguläre Sitzung des Gemeinderats findet erst im Juni 2019 statt.
So lange können und wollen wir mit unserem wichtigen Antrag nicht warten. Wir versuchen nun, Wege zu finden, um unseren Antrag zeitnah in den politischen Gremien der Gemeinde Seevetal beraten zu lassen.
Die Grünen Seevetal stimmen ausnahmslos mit den Forderungen der Schülerdemonstrationen überein, die ja auch durch 23.000 auch namhafte Wissenschaftler (scientists4future.org) mitgetragen werden. Die Gemeinde Seevetal muss alles Mögliche in ihrem Handlungsbereich unternehmen, um diesen Forderungen nachzukommen. Genau darauf zielt unser Antrag ab.
Lesen Sie unseren vollständigen Antrag: >>HIER Hier der Link zur Website Fridays for Future: >>HIER
Kategorie
Artenrückgang | Bäume, Baumschutz | Bienen- und Insektenschutz | Fridays for Future | Grundwasser | Klimaschutz | Oberflächenwasser
Liebe Freund*innen, wir freuen uns sehr, euch zu einer spannenden und wichtigen Veranstaltung einzuladen: Dr. Alaa Alhamwi, Landesvorsitzender der Grünen und Experte für [...]
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH zu Beginn des neuen Jahres am Mittwoch, den 5. Februar 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]