Menü
19.01.18 –
Nachricht vom Umweltinstitut München vom 18.09.2017:
Die neue Große Koalition möchte die Nutzung von Glyphosat in Deutschland reduzieren und schnellstmöglich beenden. Dieses Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD lässt viele Interpretationen zu. Bedeutet "schnellstmöglich" nun, dass es sehr bald verboten wird, wie in Frankreich? Oder soll die Formulierung ohne ein konkretes Datum nur so klingen, als würde etwas passieren, während es so weitergeht wie bisher?
Wir beginnen die Diskussion nach der Frage, was denn nun die Formulierung im Sondierungspapier bedeutet. Im Grunde sind sich alle einig, dass Glyphosat verboten werden sollte. Linken-Agrarexpertin Kirsten weist auf den Widerspruch im Verhalten der Koalition hin, die erst in Brüssel die Wiederzulassung des Wirkstoffs ermöglicht, um ihn dann in Deutschland schrittweise zu verbieten. Aber aktuell will sie der SPD den Rücken stärken, damit es vorangeht.
Lediglich der CDU-Abgeordnete und Landwirt Kees de Fries sieht derzeit keine Alternativen zu Glyphosat, die nicht noch umweltschädlicher sind. Harald Ebner von den Grünen widerspricht ausführlich: Die Praxis in der Landwirtschaft muss sich so ändern, dass Bäuerinnen und Bauern nicht auf Gifte wie Glyphosat angewiesen sind. Wir aber wollen immer wieder wissen, was nun genau "schnellstmöglich" bedeutet, vor allem von Rita Hagl-Kehl. Die Sozialdemokratin aus Niederbayern war selbst an den Sondierungsgesprächen beteiligt. Ein Verbot noch diese Legislaturperiode, gerne auch gemeinsam mit Frankreich, das sich bis 2020 Zeit nimmt, hält sie für realistisch. Ihr Kollege de Vries aber sagt immer wieder, dass erst die Alternativen gefunden werden müssen - und hält sich so eine Option für ein noch viel späteres Ausstiegsdatum offen.
Das ganze Interview sehen Sie>>HIER
Kategorie
Artenrückgang | Bienen- und Insektenschutz | Glyphosat & Co | Grundwasser
Fridays for Future schreibt: "Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an: Neue Gasbohrungen in der Nordsee, neue Gaskraftwerke, neue fossile Abhängigkeiten. Überall in Deutschland sagen wir am Samstag, 20. September 2025: Schluss damit! Wir nehmen diese zerstörerische Politik nicht hin."
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung und zugleich [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]