Menü
Am 7.6.2018 informierten sich 6 Abgeordnete der grünen Landtagsfraktion bei der BI gegen die Raststätte Elbmarsch vor Ort am Seevedeich in Meckelfeld.
Nach jahrelanger Pause wurde auf unseren Antrag hin das Radverkehrskonzept Seevetal wieder im Wege- und Verkehrsausschuss beraten. Lesen Sie den Artikel aus dem Hamburger Abendblatt.
Unter dem Motto „Wir haben nur eine Erde – deshalb: Ressourcen schützen!“ begehen wir heute den diesjährigen Tag der Umwelt. Der Schutz unserer natürlichen Ressourcen ist eine globale Zukunftsaufgabe.Wir müssen den Ressourcenverbrauch vom Wirtschaftswachstum entkoppeln. Nur…
artgerechte Tierhaltung | erneuerbare Energien | Klimaschutz | Mobilität | nachhaltige Energieerzeugung | nachhaltiges Bauen | Natur und Landschaft | Öko-Landwirtschaft | Umwelt
Montag, 04.06.2018, 20:00 Uhr Lührsweg 3, Seevetal-Bullenhausen (ehemaliger Mannschaftsraum der Feuerwehr) Wir laden zu einem Dämmerschoppen vor Ort für die Einwohner*innen der Ortschaften Over, Bullenhausen und Groß Moor in den ehemaligen Mannschaftsraum der Feuerwehr,…
Bürgerbeteiligung | Gemeinderat | Ortsplanung | Ortsrat | Radverkehr | Verkehr | Wahlen
Grüne Anträge werden in Ausschüssen des Gemeinderats behandelt: 30.5.2018, ab 19:15 im Dörphus Hörsten, Ortsrat Maschen / Horst / Hörsten, TOP Ö6: Verkehrsentwicklung in Maschen Es geht um konkreten Beschlüsse des Arbeitskreises Verkehr vom 5.3.2018 , welche durch den…
Das mit viel Mühe erstellte Radverkehrskonzept Seevetal liegt seit nunmehr 5 Jahren in den Schubladen der Gemeindeverwaltung. Vorstöße von uns Grünen in der letzten Wahlperiode, Teile des Konzeptes umzusetzen, blieben erfolglos - immer fehlte das Geld (... und der Wille?). …
von der DUH (Deutschen Umwelthilfe): Seit knapp vier Monaten hält das Verkehrsministerium das von Kanzlerin Angela Merkel angekündigte Gutachten geheim, auf deren Grundlage die Bundesregierung Ende 2017 ankündigte, den Umfang der „technischen Nachrüstungen“ bei…
Klimaschutz | Luft | Mobilität | NOx und Dieselskandal | Verkehr
GRÜNE fordern von Niedersachsen in der Agrarministerkonferenz stärkeren Einsatz für mehr Tierwohl und Verbraucherschutz. Zur Agrarministerkonferenz (AMK), die morgen in Münster beginnt, fordern die niedersächsischen GRÜNEN, den Umbau der Landwirtschaft zügig voranzubringen. …
artgerechte Tierhaltung | Grundwasser | Massentierhaltung | Tierhaltung
Angesichts der Rettung des Fleestedter Storches fragten wir Grüne: "Angesichts des Eindringens von Baumschulflächen, die im Landschaftsrahmenplan als Flächen dargestellt sind , die die Voraussetzungen erfüllen als NSG oder LSG ausgewiesen zu werden, stellt sich die Frage, wie…
Artenrückgang | Bauen und Flächennutzung | Bebauungsplan (BPlan) | Natur und Landschaft | Umwelt- und Planungsausschuss
Der Fleestedter Storch war in Gefahr. Dank der Gespräche / Telefonate / Mails zwischen Gerd Otto Kruse, unserem Ortsratsmitglied, Tom Sauerland vom NABU in Winsen/Luhe und den Vertretern der Firma von Ehren würde eine Lösung erreicht, die den Storch nicht gefährdet. Lesen…
Artenrückgang | Natur und Landschaft | Umwelt- und Planungsausschuss
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 2. April 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 14.04.2025, Beginn [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]