Menü
Drei Seevetaler Grüne besuchten Berlin auf Einladung der grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden. Es war ein sehr interessantes Besuchsprogramm. Wir konnten eine Dreiviertelstunde einer Plenarsitzung im Bundestag lauschen. Geschäftsstelle Grüne Bundeszentrale…
Machen Sie mit bei Ein Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day, indem Sie die "15 Sekunden Ruhe" an diesem Tag um 14.15 Uhr beachten und möglichst viele Ihrer Bekannten auch davon überzeugen dies zu tun. Berichten Sie Verwandten, Freunden und Bekannten über Ihre…
Bald Vortrag eines fachkundigen Referenten vor dem Umwelt- und Planungsausschuss
Charly Nobis und Jochen Kiehl wirkten aktiv in der Arbeitsgruppe mit. Über ein erstes Ergebnis berichtet das Elbe & Geest Wochenblatt in der Ausgabe vom 13.05.2015
Grüne und Umweltverbände haben heute über gemeinsame Schwerpunkte und Aktionen beraten. Zusammen fordern wir von der Bundesregierung mehr Einsatz für Klimaschutz, fairen Handel und eine ökologische Landwirtschaft. Wir wollen, dass Deutschland wieder Vorreiter beim Klimaschutz…
Artenrückgang | Energiewende | Landwirtschaft | TTIP | Umwelt
Die Hamburger Wasserwerke wollen noch mehr Heidewasser fördern.Wir sind aus guten Gründen dagegen. Lesen Sie bitte die unten stehende Datei.
Eine Studie zeigt: Auch ohne Atomstrom ist in Deutschland die Elektrizitätsversorgung gesichert. Lesen Sie den Artikel aus der Frankfurter Rundschau vom 29.05.2015:
Atomenergie | Atomkraftwerke | Energiewende | nachhaltige Energieerzeugung
Keine Stimme für Fracking! In ihrem Gesetzesentwurf möchte die Bundesregierung Fracking in Sandstein vollständig erlauben. Fracking in Schieferstein und Kohleflöz wäre in Tiefen unterhalb von 3000 Metern, und somit bei 2/3 aller Vorkommen, ebenfalls erlaubt. Hier der Link zur…
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat gemeinsam mit dem BUND aufgeschrieben, was die massenhafte Kohleverstromung für unser Klima bedeutet. Spoiler-Alert: Es sieht nicht gut aus für Mutter Erde. Alle Infos zum #Kohleatlas und einen Gratisdownload gibt's unter:…
Am kommenden Dienstag, dem 09.06.2015, berät der Umwelt- und Planungsausschuss der Gemeinde Seevetal erneut über das umstrittene Baugebiet Küstergarten in Hittfeld.
Bürgerbeteiligung | Regenwasser versickern | Regenwassernutzung | Umwelt- und Planungsausschuss
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung und zugleich [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]