Menü
07.06.15 –
Am kommenden Dienstag, dem 09.06.2015, berät der Umwelt- und Planungsausschuss der Gemeinde Seevetal erneut über das umstrittene Baugebiet Küstergarten in Hittfeld.
Die Bürger sprachen sich in einer Bürgerbeteiligung 2011 für eine allenfalls moderate Bebauung des halben Gebiets mit großen Grün-Erholungsflächen aus. Viele waren gänzlich gegen eine Bebauung dieses landschaftlich wertvollen Gebiets.
Bündnis 90 / Die Grünen fordern, dass die Politik dem gut begründeten Wählerwillen folgt, und dabei auch die Belange des Klima- und Naturschutzes beachtet.
Neben der Straße „Am Göhlenbach“ befindet sich der historische Mühlenbach, der in einem breiten Grünzug durch Hittfeld bis zur Karoxbosteler Mühle verläuft. Solche Grünstreifen sind wichtig, um der Pflanzen- und Tierwelt Entwicklungs- und Wanderungsmöglichkeiten zu bieten. Dieser Grünstreifen sollte nach den ersten Planungen auch erhalten bleiben. Die neuesten Pläne hingegen durchschneiden die Grünfläche durch eine zweite Zufahrtsstraße. Der Grünstreifen wird im nordwestlichen Bereich so schmal, dass er seine ökologische Funktion kaum noch erfüllen kann. Ca. 3000 qm der Grünfläche sollen nun als neuer Standort für die freiwillige Feuerwehr Hittfeld dienen, die ein wesentlich größeres Gebäude fordert, als an ihrem alten Platz in der Bahnhofstraße. Die Grünen werden auf jeden Fall gegen die beiden vorgeschlagenen Standorte stimmen, um eine durchgehende Grünfläche zu erhalten.
Die neueren Planungen sehen auch eine dichtere Bebauung vor, dies lehnen die Grünen ebenfalls ab.
Ratsmitglied Gerhard Nobis fordert: „ausreichend Gartenflächen rund um die Gebäude sind wichtig für die biologische Vielfalt, wenn immer mehr Flächen bebaut werden. Dachbegrünung und Regenwasserversickerung sind ein erster Schritt zur nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung in Seevetal.
Kategorie
Bürgerbeteiligung | Regenwasser versickern | Regenwassernutzung | Umwelt- und Planungsausschuss
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung und zugleich [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]