
09.03.17 –
Seit Jahren ist das weit bekannte denkmalgeschützte Gasthaus >>zum 100-jährigen<< geschlossen.
Schade, denn für viele Anwohner gehört es zum markanten Ortsbild. Ungenutzt würde es schnell verfallen. Der Besitzer würde das gesamte Grundstück mit allen vorhandenen Gebäuden verkaufen. Die Erhaltung des >>zum 100-jährigen<< wird Geld kosten, das nach jetzigem Stand aus einem Gesamtkonzept kommen muss.
Die drei bisherigen Investorenkonzepte setzen an bei der Erhaltung des >>zum 100-jährigen<< und einer angedachten Erweiterung von EDEKA und beabsichtigen dann, das dazwischenliegende Grundstück einmal für einen neuen ALDI-Markt oder zweimal für eine Wohnbebauung zu nutzen. Alle drei Entwürfe befinden sich noch im Anfangsstadium und könnten noch weiter entwickelt werden.
Eine Festlegung in der letzten Sitzung des Ausschusses für Planung und Umwelt auf eine gewerbliche oder eine Nutzung als Wohngebiet wurde verschoben, weil von den Mitgliedern noch Diskussionsbedarf gesehen wurde und auch der Ortsrat noch dazu gehört werden sollte.
Eine zukunftsfähige Ortsentwicklung in diesem Ortsbereich sollte mehrere kritische Punkte in die Betrachtung einbeziehen:
Wir GRÜNEN stellen uns ein Gesamtkonzept vor, in dem alle vier Punkte berücksichtigt werden:
Hier gibt’s noch viel zu tun, packen wir‘s an!
Kategorie
Bauen und Flächennutzung | Bürgerbeteiligung | Ortsplanung | Umwelt- und Planungsausschuss
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 3. Dezember2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]