Menü
09.03.17 –
Gestern beriet der Umwelt- und Planungsausschuss in Hittfeld unter TOP 6 erneut das oft diskutierte künftige Baugebiet Göhlenbach.
Hier der Bericht von Gerhard Nobis aus dem Ausschuss:
Eigentlich stand heute im öffentlichen Teil zur Entscheidung an, das bisher geplante Baugebiet nördlich um 7866m² zu erweitern.
Zur Begründung wurde von verschiedenen Seiten gesagt, dass durch eine Senioren- bzw. Mehrgenerationenwohnanlage im südlichen Teil, das eigentlich für Wohnbebauung vorgesehene gesamte Gebiet stark verkleinert würde und somit wirtschaftlich nicht mehr darzustellen sei. Auch sei der Siedlungsdruck auf unser Gemeindegebiet sehr groß. Dies würde die große Nachfrage nach Grundstücken für dieses Baugebiet zeigen.
Wir GRÜNEN fragen uns, worum geht’s hier eigentlich?
Wir können das Argument nur schwer nachvollziehen, dass wir wg. der Lage der Gemeindefinanzen zwanghaft immer neue Ansiedlungen brauchen.
Das hieße doch, nach dem Verkauf aller Flächen gingen wir pleite, oder?
Natürlich leben wir im Umland von Hamburg nicht im Wunderland, aber was spricht eigentlich gegen eine zurückhaltende langsame überschaubare natur- und landschaftsschonende Entwicklung? Bevor neue Flächen zu Baugebieten ausgewiesen werden, kommt die innerörtliche Verdichtung. Wie gesagt, vorhandene Flächen werden nur einmal zu Baugebieten.
Die eingangs vorgestellte Entscheidungsvorlage wurde nur verschoben.
Leider nimmt die Planung kaum Rücksicht auf die Grünverbindung vom Eddelsener Bruch in einer nördlich der bestehenden Bebauung am Göhlenbach entlang verlaufenden Linie bis über die Reetwiesen zur Karoxbosteler Mühle. Wir hatten in der Vergangenheit das Landschaftsbild und das natürliche Inventar schonende Alternativen vorgeschlagen, die diesen grünen Korridor nicht beeinträchtigen würden. Leider wurde unseren Vorschlägen mehrheitlich nicht gefolgt.
Wir bleiben dabei, keine Erweiterung des Baugebiets am Göhlenbach!
Medien
Kategorie
Bauen und Flächennutzung | Bürgerbeteiligung | Natur und Landschaft | Ortsplanung | Umwelt | Umwelt- und Planungsausschuss
Liebe Freund*innen, wir freuen uns sehr, euch zu einer spannenden und wichtigen Veranstaltung einzuladen: Dr. Alaa Alhamwi, Landesvorsitzender der Grünen und Experte für [...]
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH zu Beginn des neuen Jahres am Mittwoch, den 5. Februar 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]