Menü
Birken am Alten Postweg in Maschen
3-4 Bäume sind beseitigt worden. Straßenbau und Kabel wurde zu eng an die Bäume gebaut. Dadurch sind keine Neupflanzungen von Bäumen möglich. Stattdessen sollen Büsche gepflanzt werden.
Wir haben darauf hingewiesen, dass der Landkreis mit diesem Argument Bäume an Alleen abholzt. Die Bäume waren zuerst da und müssen jetzt weichen weil Straßen und Leitungen im Wurzelbereich gebaut wurden, (was heute nicht mehr zulässig ist). Eine unbefriedigende Situation, weil die Verlegung der Kabeltrassen oder von geteerten Radwegen einen enormen Aufwand bedeuten würde.
Windenergie Ohlendorf/ Ramelsloh
Die beiden 100 m hohen Anlagen auf der Ostseite der Autobahn sollen durch 1 Windrad mit einer Höhe von 261 m ersetzt werden.
Einwohnerfragestunde
Es waren Anwohner aus dem Höchtweg dort (Bebauungsplan Bullenhausen 7):
Sie verlangten ein Beweissicherungsverfahren, während der Baumaßnahmen, um Bauschäden durch den Schwerverkehr während der Bauphase nachweisen zu können. Bisher sollte dem Vorhabenträger dazu keine Auflagen gemacht werden.
Bebauungsplan Bullenhausen 7: Höchtweg
Hierzu hatten wir einen ausführlichen Antrag vorbereitet. Unser grundsätzlicher Antrag auf Einstellung des Verfahrens wurde erwartungsgemäß abgelehnt (nur unsere 2 Stimmen haben ihn unterstützt). Auch alle anderen Punkte wurden abgelehnt (siehe beiliegender Antrag). Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei einigen Punkten mal eine einzelne Enthaltung aus anderen Fraktionen.
Der Gesamteindruck war: die anderen Fraktionen wollten das jetzt durchziehen, auch wenn sie einzelne unserer Punkte für erwägenswert halten. Sie sehen sich offensichtlich gegenüber dem Vorhabenträger im Wort.
Es wurde uns vorgeworfen, warum wir erst jetzt mit diesen Vorschlägen kommen – wir waren aber schon immer gegen das Baugebiet. Wir haben aber den Eindruck, dass wir immerhin die Themen ins Bewusstsein gerückt haben und es so schnell keinen Bebauungsplan mehr im Moor geben wird.
Ein kleiner Erfolg: auf unseren Antrag, eine Beweissicherung auf Kosten des Vorhabenträgers durchzuführen, erklärte sich der Vorhabnträger dazu breit, so dass nicht mehr abgestimmt werden musste. Er ist allerdings nur für die Erschließung/Straßenbaumaßnahmen verantwortlich und nicht mehr für den späteren Bau von einzelnen Häusern.
Siedlungsentwicklungskonzept Helmstorf und Lindhorst
Der Ortsrat Hittfeld / Emmelndorf / Helmstorf / Lindhorst hat sich in seiner Sitzung am 13.02.2025 dafür ausgesprochen, die Dörfer Helmstorf und Lindhorst hinsichtlich deren Siedlungsentwicklung zu betrachten. Für den Ortsratsbereich Ramelsloh / Ohlendorf / Holtorfsloh wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein für Baukultur bereits ein Siedlungsentwicklungskonzept erarbeitet. Analog zu diesem Verfahren soll auch eine Untersuchung für Helmstorf und Lindhorst erfolgen.
Wir haben angemerkt, dass es dabei nicht nur um Baugebiete für Einfamilenhäuser gehen darf, sondern auch um die Ortskerne (Baulücken und Umbau von bestehenden Gebäuden). Außerdem sollen unserer Ansicht nach auch der Bedarf an unterschiedlichen Wohnungsarten ermittelt werden (z. B. durch eine Umfrage). Wollen die dort Wohnenden Einfamilienhäuser oder brauchen sie kostengünstige Mietwohnungen und seniorengerechte Wohnungen?
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Otto Kruse"
Fridays for Future schreibt: "Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an: Neue Gasbohrungen in der Nordsee, neue Gaskraftwerke, neue fossile Abhängigkeiten. Überall in Deutschland sagen wir am Samstag, 20. September 2025: Schluss damit! Wir nehmen diese zerstörerische Politik nicht hin."
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung und zugleich [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]