Menü
10.11.17 –
Unterstützen Sie die Unterschriftenaktion von www.campact.de gegen die Wiederzulassung des krebserzeugenden Mittels Glyphosat!
Hier der Link: www.campact.de/glyphosat/jamaika-appell/
Heute hat das Europaparlament für ein Auslaufen der Zulassung des Herbizids Glyphosat bis 2022 gestimmt. Morgen treffen sich die Vertreter der nationalen Regierungen im Ständigen Ausschuss, um über die Neuzulassung von Glyphosat zu beraten.
Dazu sagt der Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament, Sven Giegold: "Es ist ein Erfolg der Zivilgesellschaft, dass das Ende von Glyphosat in Sicht ist. Wir wollen eine Landwirtschaft, die gesund für den Menschen und die Umwelt ist. Auch wenn wir uns ein früheres Ende als 2022 der Glyphosat-Zulassung gewünscht hätten, ist es entscheidend, dass Glyphosat mittelfristig vom Acker kommt.
Es wäre ein Skandal, wenn die Regierungen die Zulassung von Glyphosat trotzdem für zehn Jahre verlängern würden. Die Regierungen dürfen den Widerstand der Bürger und des Parlaments nicht torpedieren. Wenn die Bundesregierung ihrer Verantwortung für Gesundheit und Umwelt nachkommen will, muss sie die Verlängerung ablehnen. Mit einer Enthaltung der Bundesregierung könnten sich die Glyphosat-Befürworter in der EU durchsetzen. Deutschland sollte gegen Glyphosat stimmen, um die Verlängerung nicht indirekt zu ermöglichen. Stimmt die geschäftsführende Bundesregierung zu, wäre das auch ein Vertrauensbruch für die Sondierungen.
Wir Grüne wollen das Pflanzengift vom Acker nehmen. Nur eine gylphosatfreie Landwirtschaft kann im Einklang mit menschlicher Gesundheit und Schutz der Umwelt funktionieren."
Kategorie
Artenrückgang | Glyphosat & Co | Grundwasser | Landwirtschaft
Fridays for Future schreibt: "Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an: Neue Gasbohrungen in der Nordsee, neue Gaskraftwerke, neue fossile Abhängigkeiten. Überall in Deutschland sagen wir am Samstag, 20. September 2025: Schluss damit! Wir nehmen diese zerstörerische Politik nicht hin."
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung und zugleich [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]