
05.01.13 –
In den HAN erschien heute (5. Januar) die Stellungnahme des NABU zu den von den zwei großen und einer kleineren Partei verwendeten Kunststoff-Hohlkammerplakaten, die nach Gebrauch wieder re-, besser downgecycled werden sollen.
Der Gedanke, herkömmliche Plakate im Wahlkampf durch Kunststoff-Hohlkammerplakate zu ersetzen, reizt ungemein. Leider sind bereits viele Parteien dem gefolgt. Einfacherer Transport, schnellere Montage, keine Kleisterei, keine Reparatur der Plakatständer, keine Lagerhaltung der Plakatständer sind die großen Vorteile. Gerade kleine Parteien mit wenigen Mitgliedern könnten davon profitieren.
Wir Grünen in Seevetal haben uns ganz bewusst gegen die Kunststoff-Hohlkammerplakate entschieden. Dafür haben wir unsere Gründe:
Statt dessen verwenden wir
Das Kleistern der Plakate ist für uns ein kleines „event“, keine lästige Arbeit, Klönen, Lachen, Kaffee und Brötchen & Co gehören dazu. Das machen wir gerne manuell. Das Aufstellen und die Kontrolle übernehmen Einzelne für ihren „Bezirk“. Die Kontrolle ist zugleich Bewegung, wenn sie z.B. per Fahrrad erfolgt.
Fazit:wir bleiben unserer Linie, auch im Wahlkampf nachhaltig zu handeln, treu. Und: wir übernehmen von unseren Mitbewerbern gerne die intakten Plakatständer.“
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 5. November 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 10.11.2025, Beginn [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]