Menü
28.02.12 –
Rechtsextreme Organisationen mieten sich regelmäßig in privaten Tagungsräumen ein. Betroffene Vermieter stehen unfreiwillig vor einer großen Herausforderung.
Hilfestellung zum Umgang mit rechten Anmietungen gibt eine neue Broschüre der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus. In regelmäßig betroffenen Kommunen könnte diese beispielsweise auch von der Stadt oder Gemeinde den Vermietern zur Verfügung gestellt werden.
Ebenso nutzen Rechtsextreme häufig Vereine um ihre Ideologien zu verbreiten. Eine Möglichkeit hier als Kommune Einfluss zu nehmen, ist beispielsweise eine Regelung in einer Sportförderrichtlinie.
Die Broschüre:
http://www.mbr-koeln.de/wp-content/uploads/2012/02/ibs-handreichung_keine-raeume_fuer_nazis.pdf
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 14.04.2025, Beginn [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]