Menü
26.02.13 –
Gewisse Hühnerbarone können den Hals nicht voll genug kriegen. Nach Nikotin, Antibiotika und anderem schrecken sie jetzt nicht vor Betrug und Verstoß gegen die Belegungsvorschriften zurück. Man kann den Eindruck haben, denen ist alles egal, wichtig, dass der Mammon stimmt.
Der Verdacht ist, dass es sich um systematischen Betrug handelt. Das ist kein Kavaliersdelikt, das wäre Verbrauchertäuschung“, sagte am Sonntag der neue Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur. Er kündigte Konsequenzen an, falls sich der Verdacht bestätigen sollte.
Geprüft werde, ob den Betrieben die Zulassung entzogen wird. „Wir können aber erst entziehen, falls sich der Betrug bestätigt und die Betriebe überführt sind“, sagte Meyer.
Aus unserer Sicht wäre es konsequent, diesen Betrügern die Lizenzen zu entziehen. Sie müssen endlich einmal spüren, dass es sich nicht lohnt, zu betrügen. Es ist nur schade, dass die rechtschaffen arbeitenden (wohl auch in erster Linie kleineren) Betriebe mit darunter leiden.
Als Verbraucher hilft nur: regionale Produkte, deren Herkunft sicher ist, kaufen.
Mehr Informationen bei foodwatch.de
Ein guter Kommentar in der FAZ
Quelle: FAZ
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 14.04.2025, Beginn [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]