20.02.13 –
Seevetal hat - für uns Grüne nicht überraschend -  sehr schlecht beim bundesweiten Fahrradklimatest abgeschnitten. Seevetal landete auf Platz 227 mit der Note 4,19, also knapp ausreichend! Siehe den Artikel von Elbe und Geest vom 20.2.2013: http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de -/seevetal-hittfeld/lokales/gemeinde-muss-in-radweg -e-investieren-d5694.html.
Jahr(zehnt)elang wurde in Seevetal stets der Autoverkehr bevorzugt. Unsere Vorstöße in Sachen Radverkehr wurden oft nicht für ernst genommen. Erst in den letzten Jahren bildete sich auf unsere Initiative hin eine parteiübergreifende Radwege AG aus Mitgliedern des Wege- und Verkehrsausschusses.
Die Radwege AG hat über unsere Gemeindeverwaltung einen Radverkehrsplan in Auftrag gegeben, der der Radwege AG voraussichtlich Mitte April  im Entwurf vorgestellt wird. Wir sind sehr darauf gespannt, haben wir doch bereits viel Arbeit darin investiert.
Von der rot-grünen Landesregierung gibt es Rückhalt. Sie will eine bedarfsgerechte Entwicklung der Fahrradinfrastruktur erreichen, einheitliche Standards zur Fahrradmitnahme im ÖV einführen, die Gremienarbeit ausbauen sowie die Funktion des/der Radverkehrsbeauftragten im Verkehrsministerium stärken: www.nationaler-radverkehrsplan.de/neuigkeit -en/news.php?id=3955
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 5. November 2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 10.11.2025, Beginn [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]