07.12.11 –
Ob die Konferenz von Durban aus grüner Sicht ein Erfolg wird, hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab. Diese Prüfsteine sind: 1. ein klarer Beschluss über die Weiterführung der Verpflichtungen des Kyoto-Protokolls, 2. ein Fahrplan für ein weltweites Klimaabkommen bis 2015 und 3. ein arbeitsfähiger "Green Climate Fund" für die internationale Klimafinanzierung.
Doch bislang gibt es in allen drei Punkten kaum Bewegung. Wie es mit dem Kyoto-Protokoll weitergehen soll ist weiter unklar, ein Fahrplan für ein Klimaabkommen soll nach derzeitigem Verhandlungsstand erst 2020 enden und der bereits vorformulierte gute Text zur Grundlage für den Green Climate Fund soll "nachverhandelt" werden.
Weiter: >>HIER
Liebe Grüne und Interessierte, Freundinnen, Freunde, Der Vorstand unseres Ortsverbandes Seevetal lädt ein zur Ortsmitgliederversammlung am Montag, 10.11.2025, Beginn [...]
Seevetals Grüne laden zum GRÜNEN TISCH am Mittwoch, den 3. Dezember2025 um 19:30 Uhr in Meyer's Gasthaus Maschen, Alte Bahnhofstraße 19, Seevetal-Maschen ein. Der [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]